Allgemeines
Pflege- und Wohnberatung: Monika Kindel folgt auf Martin Kamps
„Daran muss man sich erst einmal gewöhnen, dass ein Urgestein geht“, befindet auch Jürgen Ribbert-Elias, Vorsitzender des Vereins Alter und Soziales, der gleichzeitig Arbeitgeber für Martin Kamps war.
Mit Monika Kindel hat der Verein schon vor geraumer Zeit eine erfahrene Kollegin als Nachfolgerin gewinnen können. Die 58-jährige aus Lippetal arbeitet bereits seit 14 Jahren in der Pflegeberatung und ist somit mit der Materie bestens vertraut: „Für uns ist dies ein absoluter Glücksfall jemanden mit dieser Qualifikation und gleichzeitig auch regionalen Kenntnissen gefunden zu haben“, so Jürgen Ribbert-Elias.
Deshalb sei er trotz des Bedauerns über den Abschied von Martin Kamps ruhigen Gewissens. „Wir können froh sein, dass wir die Stelle nahtlos nachbesetzen konnten. Frau Kindel hat unser absolutes Vertrauen und verdient dieses auch von den Bürgerinnen und Bürgern.“ Monika Kindel selbst freut sich sehr auf das sogenannte Ahlener System: „Das besondere Modell hier mit dem Verein als Träger der Pflege- und Wohnberatung hat mich beeindruckt.“ Der Spirit im Team und bei den verschiedenen Kooperationspartnern aus dem Bereich der Seniorenarbeit sei sehr reizvoll gewesen.
In Ahlen, Drensteinfurt und Sendenhorst gibt es die Besonderheit, dass der Verein Alter und Soziales e.V. Träger der Pflege- und Wohnberatung ist und nicht der Kreis Warendorf. Mit diesem pflegt der Verein allerdings seit 15 Jahren eine „verlässliche Vertragspartnerschaft“, wie Jürgen Ribbert-Elias betont.
Für Martin Kamps hingegen gehen nun fast 30 Jahre leidenschaftliche Arbeit im Verein Alter und Soziales zu Ende. „Wenn man dies rekapituliert, fallen einem viele Menschen auf der Netzwerkebene ein. Zudem kommen viele Erinnerungen an einzelne Beratungen und Fälle- auch skurrile Momente und Episoden.“
Bei den offenen Sprechzeiten gibt es zukünftig kleine Änderungen. Diese finden ab sofort immer montags zwischen 9.00 und 12.00 Uhr sowie mittwochs zwischen 13.00 und 16.00 in der Geschäftsstelle des Vereins (Wilhelmstraße 5) statt. Um vorherige Terminvereinbarung wird gebeten. Die bekannte Telefonnummer 4090 bleibt bestehen. Monika Kindel will die kommenden Wochen nutzen, um die Kooperationspartner und Akteure rund um das Thema Pflege kennenzulernen. „Bürgerinnen und Bürgern höre ich gerne zu, welche Themen sie zu Pflege- und Versorgungssituationen bewegen. Gerne unterstütze und begleite ich dabei, Lösungen zu finden.“