Zum Hauptinhalt springen

Gastautoren

Der Adventskranz

Ein rundes Grün, ohne Anfang, ohne Ende, mit drei verschiedenen Botschaften.

 

Der Kranz des Sieges - mit Lorbeer geschmückt. Der den Menschen stolz macht auf sein Erreichtes.
Der Kranz des Todes - mit vergänglichen Blumen, zum Zeichen, wie vergänglich unser Leben ist.
Der Kranz der glaubenden Hoffnung - der Kranz, des ewigen Lichtes.


Der Adventskranz. Das Wort Advent stammt aus dem Lateinische und heißt übersetzt Ankunft.
Mitten im dunklen und kalten Winter leuchten auf frischem Grün rote Kerzen auf. Das Grün steht für die Hoffnung, denn im Winter stehen fast alle Bäume kahl und nackt da, wie tot, ohne Laub, aber die immergrünen Tannenzweige erinnern uns an das Leben, das im Frühjahr wieder erwacht. Rote Kerzen symbolisieren das Blut Christi, das er am Kreuz vergießen wird.

An jedem Adventssonntag wird eine Kerze mehr angezündet. Je näher Weihnachten kommt, umso heller scheint das Licht. Das Licht, symbolisiert Jesus Christus, dessen Geburt an Weihnachten gefeiert wird. Ein runder Kranz ist ein Anfang ohne Ende - die Ewigkeit - die durch die Auferstehung Jesu Christi uns geschenkt wird.

Es ist der Kranz der glaubenden Hoffnung, der Kranz, des ewigen Lichtes.
Die Kerzen versinnbildlichen das Licht der Finsternis, das uns leuchtet und uns führt.
Wie der Stern, der den drei Weisen aus dem Morgenland erschien, und sie zu dem Kind in der Krippe geführt hat.

Das 1. Licht steht für Hoffnung
Das 2. Licht steht für die Liebe
Das 3. Licht steht für den Glauben
Das 4. Licht steht für den Frieden

Ich wünsche allen Lesern eine fröhliche Adventszeit.

©diekleinebenzmann
 

Foto: Günther Andres