Single View for A004
S Frage | Was symbolisieren die Kerzen auf einem "Schwibbogen" ? |
Richtige Antwort | A4 |
Gegebene Antwort | |
Frage Bild1 | 3 |
Richtiger Text | Richtig |
Falscher Text | Leider falsch |
S Frage01 | Tage bis Weihnachten |
S Frage02 | Jünger Jesu |
S Frage03 | Sterne |
S Frage04 | Grubenlampen |
S Antwort01 | |
S Antwort02 | |
S Antwort03 | |
S Antwort04 | Als Relikt erzgebirgischer Bergarbeitertradition findet sich während der Advents- und Weihnachtszeit ab Einbruch der Dunkelheit in vielen Fenster ein mit Kerzen beleuchteter Schwibbogen. In der dunklen Jahreszeit brachte er die Sehnsucht der Bergleute nach dem Sonnenlicht zum Ausdruck, die während der Wintermonate noch bei Dunkelheit in den Stollen einrückten und erst nachts wieder auf dem Heimweg waren. Jedes Licht stellte ursprünglich eine aus dem Berg zurückgebrachte Grubenlaterne dar. Ein vollständiger Lichtbogen am Haus bedeutet, dass alle Arbeiter dieses Hauses wohlbehalten aus der Grube zurückgekommen sind. |
S Image Frage | 043/schwibbogen.jpg |
S Image01 | |
S Image02 | Jünger Jesu |
S Image03 | |
S Image04 | |
S Image Right01 | |
S Image Right02 | |
S Image Right03 | |
S Image Right04 | |
Question Position | 43 |
Question Next Position | 44 |
Category | Advent |
Question Id | <a href="https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Klaaschwotzer">Klaaschwotzer</a>, <a href="https://commons.wikimedia.org/wiki/File:German_Candle_Arch_from_Ore_Mountains.jpg">German Candle Arch from Ore Mountains</a>, <a href="https://creativecommons.org/ |
Question Uuid |
New A004