Zum Hauptinhalt springen

Projekte in Ahlen

Altengerechte Quartiersentwicklung Ahlen-Nord

Das Projekt „Altengerechte Quartiersentwicklung Ahlen-Nord“ will Bedarfe und Wünsche der älteren Stadtteilbewohner aufnehmen, auswerten und möglichst umsetzen. Das Projekt orientiert sich dabei an vier Handlungsbereichen: Gemeinschaft erleben, sich versorgen, Wohnen und Wohnumfeld. Das Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter (MGEPA) des Landes NRW fördert das Projekt bis Februar 2018.

Altengerechte Quartiersentwicklung Ahlen-Ost

Das Projekt „Altengerechte Quartiersentwicklung Ahlen-Ost“der Leitstelle „Älter werden in Ahlen“ wendet sich insbesondere an die im Ahlener Osten lebenden SeniorInnen, die sich aktiv an der Weiterentwicklung des Stadtteils beteiligen möchten.

Aktif im Alter - Engagement älterer Migrantinnen
Unter dem Titel „Aktif im Alter – für mich und für andere“ werden türkische und deutsche ältere Menschen zusammen in Ahlen aktiv und ehrenamtlich tätig. Drei Jahre lang wird diese Arbeit als Projekt gefördert und von der Stadt Ahlen durchgeführt.

senioren-ahlen.de
Die www.senioren-ahlen.de ist eine lokale Internetplattform für Information, Kommunikation und Dienstleistung in der Stadt Ahlen. Sie ist die zentrale Drehscheibe für Informationen in dem SINN-Netzwerk (Senioren In Neuen Netzwerken).

SINN Aktiv Freizeitgruppen
SINN-Aktiv-Gruppen, das heißt mitmachen und Spass haben. Informieren Sie sich hier über die vielfältigen Möglichkeiten der Freizeitaktivitäten des SINN-Netzwerks.

Qualitätsinitiative für Ältere - Verbundprojekt
Hierbei handelt es sich um das von PariSozial Warendorf und dem Verein Alter und Soziales entwickelte Projekt „Erprobung der 12 Qualitätsziele für die offene Seniorenarbeit und -bildung durch den Praxisverbund in 5 nordrhein-westfälischen Städten“.

Tag der offenen Gärten
Der 2009 erstmals durchgeführte „Tag der Gärten" war nach fulminantem Start 2008 auch im letzten Jahr mit über 200 Besuchern erneut ein voller Erfolg. Daher wollen wir Ahlens Gärten auch in diesem Jahr wieder vorzeigen und den Schwung und die Begeisterung.

Vorlesepaten, Sprachpaten
Unsere Gesellschaft verändert sich immer mehr dahingehend, dass viele Kinder wenig oder vielleicht sogar gar keinen Kontakt zu ihren Großeltern oder anderen Mit-gliedern der Großelterngeneration haben. Viele Großeltern wohnen weit weg, so dass kein regelmäßiger Austausch zwischen den Generationen stattfinden kann. Aus diesem Grund wurde das Projekt "Die Vorlese- Omas" gegründet.

Zukunftswerkstatt Demenz
Das Projekt „Zukunftswerkstatt Demenz in Ahlen“ hat die Aufgabe, bestehende Netzwerkstrukturen und Angebote für Menschen mit Demenz und deren Angehörigen zu stärken.