Zum Hauptinhalt springen

Vorträge und Präsentationen

Gern berichten wir von unserer Arbeit und stellen unsere Ergebnisse und Erfahrungen zur Diskussion. Der fachliche Austausch mit anderen ist immer eine große Bereicherung für uns.

2025

14.06.2025, Dortmund      
Westfalentag 2025       
Veranstalter: Westfälischer Heimatbund e.V.       
Beitrag: Teilnahme Podiumsdiskussion „Mehr als Ruhestand – Teilhabe im Alter gestalten“

06.05.2025, Köln      
Konferenz der Seniorennetzwerke Köln (SNW)      
Veranstalter: Diakonisches Werk Köln und Region gGmbH      
Beitrag: Vortrag „Die Generation der Babyboomer ante portas SNW-Arbeit“

08.04.2025, digital Fachgespräch der seniorenpolitischen Akteur*innen in NRW      
Veranstalter: Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales   
Beitrag: Vortrag zum Ahlener System und zum Case- und Care Management

 

2024

18.11.2024, Würzburg      
"Nicht allein und nicht ins Heim!" Babyboomer auf der Suche nach einem sinnerfüllten Leben im Alter      
Veranstalter: Gesellschaft für Politische Bildung e.V. (GfPB)      
Beitrag: Vortrag „Babyboomer - eine Spezies wird besichtigt!“

16.11.2024, Köln   
Regionaltreffen Netzwerk Bürgerschaftliches Engagement (NBE) NRW    
Veranstalter: NBE NRW    
Beitrag: Moderation der Veranstaltung     

17.09.2024, Ulm/Neu-Ulm      
BaS Jahresfachtagung 2024: Seniorenbüros machen sich stark. Für gesellschaftlichen Zusammenhalt und Demokratie      
Veranstalter: Bundesarbeitsgemeinschaft Seniorenbüros (BAS)      
Beitrag: Moderation des Workshop Forum 3 „Teilhabe und Zugänge für Ältere“ 

05.06.2024, Berlin    
Fachkommission Gesundheit und Pflege    
Veranstalter: Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (BAGSO)    
Beitrag: Vorstellung des Ahlener Systems in der Seniorenarbeit 

01.02.2024, Soest   
Themenforum Aktiv im Alter    
Veranstalter: Kreis Soest    
Beitrag: Vorstellung des Ahlener Systems in der Seniorenarbeit 

 

2023

05.07.2023, Frankfurt    
Gesund altern in der Kommune - Vielfalt und Teilhabe ermöglichen durch Vernetzung    
Veranstalter: HAGE – Hessische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V.    
Beitrag: Vortrag „Vernetzung und Deinstitutionalisierung von Altenhilfe am Beispiel der Stadt Ahlen“

23.06.2023, Münster      
Fachtag Quartier      
Veranstalter: Stadt Münster, Sozialamt – Fachstelle Sozialplanung      
Beitrag: Vortrag „Die Babyboomer kommen! Wie machen sich die Quartiere bereit für diese Generation?“

16.05.2023, Detmold      
Sie sind viele - Sie sind bunt! Die Baby Boomer in den nächsten 20 Jahren -Potenziale und Herausforderungen für die Kommunen!      
Veranstalter: Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz OWL      
Beitrag: Vortrag „Sie sind viele - Sie sind bunt! Die Baby Boomer in den nächsten 20 Jahren Potenziale und Herausforderungen für die Kommunen“

08.03.2023, Herford      
Kommunale Konferenz Alter und Pflege      
Veranstalter: Kreis Herford      
Beitrag: Vortrag „Einsamkeitsrisiko der Babyboomer – Phänomen und Maßnahmen“

13.02.2023, Teltow      
Austausch der Partnerstädte Teltow und Ahlen      
Veranstalter: Stadt Teltow      
Beitrag: Vortrag und Diskussion „Das Ahlener System – Austausch und Zusammenarbeit“

12.09.2023, Schwerin      
BaS Jahresfachtagung 2023: Engagement im Wandel - Seniorenbüros unterstützen lokal      
Veranstalter: Bundesarbeitsgemeinschaft Seniorenbüros (BAS)      
Beitrag: Moderation des Fachforums “Strukturen und Rahmenbedingungen“

 

2022

10.11.2022, digital    
Einsamkeit im Alter – eine komplexe gesellschaftliche Herausforderung‘       
Veranstalter: Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Münsterland      
Beitrag: Vortrag „Einsamkeitsrisiko der Babyboomer – Phänomen und Ausmaß“ 

30.11.2022, Bielefeld      
Praxis trifft Wissenschaft     
Veranstalter: Fachhochschule Bielefeld    
Beitrag: Vortrag „Verwaltung trifft Wissenschaft“

05.09.2022, Freckenhorst    
Fachtagung Einsamkeit im Alter   
Veranstalter: Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Münsterland      
Beitrag: Moderation der Veranstaltung

14.06.2022, digital   
Jahresfachtagung „Rückkehr zur Normalität in pandemischen Zeiten“     
Veranstalter: Landesarbeitsgemeinschaft Seniorenbüros (LaS) NRW    
Beitrag: Workshop „Digitalisierung als neuer Alltag“ 

 

2021

07.12.2021, Moers    
„Was heißt schon alt?“    
Veranstalter: VHS Moers, Kamp-Lintfort      
Beitrag: Vortrag „Die Babyboomer kommen! Eine Spezies wird besichtigt!“

06.10.2021, digital 
Wir packen`s an! - Angebote gegen Isolation und Einsamkeit im Alter konkret umsetzen      
Veranstalter: Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e. V., Fenskeweg 2, 30165 Hannover    
Beitrag: Vortrag „Zugänge schaffen - Zugänge älterer Menschen zu Angeboten der Sozialen Arbeit“

06.10.2021, digital    
Bildung im Alter    
Veranstalter: Transferagentur Mitteldeutschland für Kommunales Bildungsmanagement – TransMit    
Beitrag: Vortrag „Bildung im Alter – Selbstständigkeit und Teilhabe kommunal gestalten“

02.07.2021, digital      
Digitales Fachgespräch “Schwierige Zugänge zur Zielgruppe”   
Veranstalter: ISS, Frankfurt      
Beitrag: Vortrag zu Anregungen aus dem Praxisforschungsprojekt „Schwierige Zugänge älterer Menschen zu Angeboten der Sozialen Arbeit“

 

2020

04.08.2020, Hagen      
Jahresfachtagung der Landesarbeitsgemeinschaft Freiwilligenagenturen NRW e.V. (LAGFA)      
Veranstalter: Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen NRW e.V.      
Beitrag: "Babybommer - Freiwillige von morgen"


30.07.2020, Frankfurt/Online      
Schwierige Zugänge - digitales Fachgespräch in der Reihe ISS im Dialog      
Veranstalter: BMFSJ und Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e.V      
Beitrag: Schwierige Zugänge - Ein Blick aus der Praxis


2019

18.06.2019; Bonn/Online      
Webinar „Die Babyboomer stehen in den Startlöchern“       
Veranstalter:  Bundesarbeitsgemeinschaft Seniorenbüros e.V.      
Beitrag: "Babybommer - eine Spezies wird besichtigt!"

14.03.2019, Berlin      
Kongress Armut und Gesundheit      
Veranstalter: Gesundheit Berlin-Brandenburg e.V.      
Beitrag: Gesundheitsförderliche Veränderungen in Lebenswelten sichtbar machen      

 

2018

19. Juli 2018, Düsseldorf      
Soziale Isolation im Alter - Herausforderungen und Lösungen für die Seniorenarbeit      
Veranstalter: Landesarbeitsgemeinschaft Seniorenbüros NRW      
Beitrag: Soziale Isolation durch Altersarmut (Moderation)      

12. und 13. Juni 2018, Saarbrücken      
Jahrestagung Kommunales Bildungsmanagement 2018      
Veranstalter: Transferinitiative kommunales Bildungsmanagement Rheinland-Pfalz Saarland      
Beitrag: Bildungsarbeit mit und für älteren Menschen

21.März 2018, Berlin      
Kongress Armut und Gesundheit      
Veranstalter: Gesundheit Berlin-Brandenburg e.V.      
Beitrag: "Gesundheitsförderung to go? SozialplanerInnen in der Umsetzung gesundheitsförderlicher Maßnahmen im Setting"

15.März 2018, Osnabrück      
Auf Gute Nachbarschaft! Gemeinsam Alter(n) gestalten       
Veranstalter: Landkreis Osnabrück, Senioren- und Pflegestützpunkt Niedersachsen      
Beitrag: "Die geburtenstarken Jahrgänge werden älter!"

 

 

2017

07.12.2017, Köln      
Verleihung Engagementpreis NRW 2017      
Veranstalter: Staatskanzlei des Landes NRW      
Beitrag: Laudatio für den Publikumspreis für den Beginenhof in Essen

13. Dezember 2017, Bonn      
Fachkonferenz zur Umsetzung des Ergebnisse des rundes Tisches !Aktives Altern - Übergänge gestalten      
Veranstalter: Bundesministerium für Familie, Senioren. Frauen und Jugend      
Beitrag: Referat im Forum "Übergangsmanagement"

07. September 2017, Arnsberg      
7. Westfälische Kulturkonferenz      
Veranstalter: Kultur in Westfalen, Landschaftsverband Westfalen-Lippe, Kulturpolitische Gesellschaft e.V.      
Beitrag: Moderation des Workshops "Von einander lernen - gemeinsam die kulturelle Zukunft gestalten"

30. August 2017, Hannover      
50Plus – Impulsveranstaltung der SportRegion Hannover      
Veranstalter: SportRegion Hannover      
Beitrag: Referat zum Thema Wie erreichen wir die Zielgruppe 50Plus nachhaltig für Engagement und Bewegung im Sportverein?“

1. Juni 2017, Berlin      
1. Zukunftskongress Soziale Infrastrukturen 2017      
Veranstalter: Deutscher Behördenspiegel      
Beitrag: Input im Forum  „Demografiestrategien vor Ort“

10. Mai 2017, Heidelberg      
„Engagement und Sorgestrukturen im kommunalen Raum – Befunde und Konsequenzen des Siebten Altenberichts der Bundesregierung“      
Veranstalter: Bundesarbeitsgemeinschaft Seniorenbüros (BaS) und Arbeitsgemeinschaft des Bürgerschaftlichen      
Engagements in Baden-Württemberg (AR BES e.V.)      
Beitrag: Stellungnahme zum Thema Soziale Ungleichheit und Teilhabe 

16. Februar 2017, Wien      
Internationaler ExpertInnen-Workshop      
Caring Communities: Sorgenetze in der Gemeinde stärken      
Veranstalter: Kooperation des Österreichischen Roten Kreuzes (ÖRK) mit dem      
Institut für Palliative Care und OrganisationsEthik, IFF, Fakultät      
Beitrag: Mitwirkung in dem Workshop

 

2016

28.04.2016, Frankfurt      
Kommunales Übergangsmanagement      
Veranstalter: BMFSJ und Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e.V      
Beitrag: Zeitgemäßes Steuerungsverständnis der Kommune

21.04.2016, Frankfurt      
Kommunale Daseinsvorsorge und  ländlicher Raum      
Veranstalter: BMFSJ und Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e.V      
Beitrag: Bildung älterer Menschen als Bestandteil kommunaler Daseinsvorsorge

14. und 15. 04.2016, Berlin      
Peer Review Seminar „Active Ageing Index at the local level“      
Veranstalter: Europäische Kommission und das BMFSFJ 

11.03.2016, Köln      
Quartiersarbeit      
Veranstalter: Kuratorium Deutsche Altershilfe      
Beitrag: Erfolgsfaktoren für Netzwerkarbeit -  Konzepte und Kooperationen in Ahlen

 

2015

06.11.2015, Berlin      
DOSB-Projekt „AUF (aktiv und fit) LEBEN      
Veranstalter: Deutscher Olympischer Sportbund      
Beitrag: Lebensqualität durch Sport- und Freizeitangebote, eine sympathische Verbindung Seniorensport und Seniorenarbeit      
       
04.07.2015, Frankfurt      
Deutscher Seniorentag 2015      
Veranstalter: BAGSO u.a.      
Beitrag: Potenziale des Aktiven Alters sichtbar machen – Der Active Ageing Index

03.07.2015, Frankfurt      
Deutscher Seniorentag 2015      
Veranstalter: BAGSO u.a.      
Beitrag: Gut leben in neuen Netzwerken – von der Zukunft des Zusammenlebens im Quartier, hier: Nachbarschaftliches Wohnen im Alter in Gemeinschaft und Sicherheit

02.07.2015; Frankfurt am Main      
11. Deutscher Seniorentag 2015      
Veranstalter: Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO)      
Beitrag: Vortrag zu Erfahrungen aus der inklusiven und integrativen Seniorenarbeit Ahlen

30.06.2015, Berlin      
Demographiestrategie der Bundesregierung, Runder Tisch „Aktives Altern – Übergänge gestalten“      
Veranstalter: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend      
Beitrag: Best Practice Beispiel Ahlen – Engagementförderung und soziale Teilhabe für Ältere

27.04.2015, Berlin      
Demographiestrategie der Bundesregierung, Arbeitsgruppe „Selbstbestimmtes Leben im Alter“      
Veranstalter: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend      
Beitrag: Diskussion zu „Engagement und Vernetzung im Sozialraum“

22.04.2015, Zell an der Mosel      
Symposium „Visionen und Perspektiven zur ländlichen Gesundheitsversorgung“      
Veranstalter:  Verbandsgemeinde Zell (Mosel)      
Beitrag: Leitstelle Älter werden in Ahlen – 20 Jahre Altenhilfe und Seniorenarbeit

18.02.2015; Münster      
Der geriatrische Patient an der Schnittstelle der Versorgungssysteme      
Veranstalter: Qualitätsverbund Geriatrie Nord-West-Deutschland e.V.      
Beitrag: Vernetzte Versorgung älterer Menschen: Was leisten die Kommunen

 

2014

30.10.2014; Lübeck      
6. Norddeutscher Wohn-Pflege-Tag      
Veranstalter:KIWA Koordinationsstelle für innovative Wohn- und Pflegeformen im Alter      
Beitrag: "Vom Bürgerwunsch zum Wohnprojekt und Quartierszentrum  - Das Ahlener Konzept

24.09.2014; Düsseldorf      
Selbstbestimmt leben - RehaCare International Fachmesse und Congress      
Veranstalter: Messe Düsseldorf      
Beitrag: Wohnen in Gemeinschaft und Sicherheit- Quartiersarbeit in Ahlen

19.09.2014; Berlin      
10. BBE-Mittagsbespräch: Baustelle Demographische Herausforderung: Die Zukunft des Generationenvertrages      
Veranstalter: Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement      
Beitrag: Bedeutung und Ausprägungen des Generationenvertrages aus Sicht der älteren Generation

21.10.2015; Sendenhorst      
Demographischer Wandel in Sendenhorst      
Veranstalter: Stadt Sendenhorst und VHS Ahlen-Drensteinfurt      
Beitrag: Moderation der Veranstaltung

12.06.2014; Duisburg      
Gesund älter werden im Quartier: Chancen und Herausforderungen für Gesundheitsförderung und Prävention      
Veranstalter: Landeszentrum Gesundheit NRW      
Beitrag: Miteinander lernen, wie`s geht - Erfahrungen aus inklusiven Seniorenprojekten in Ahlen

07.05.2014; Berlin      
Wohnen und Pflege älterer Menschen im ländlichen Raum      
Veranstalter: Bundesarbeitsgemeinschaft Seniorenbüros BaS      
Beitrag: Moderation des Workshops und Arbeitgruppe: Wohnenbleiben zu Hause - so geht´s

20.03.2014; Bochum      
Gesundheitsförderung mit älteren und für ältere Menschen      
Veranstalter: Landeszentrum Gesundheit NRW      
Beitrag: Partizipation im ländlichen Raum - Seniorenbüro Ahlen

15.03.2015; Münster      
Macht Platz! Forum für neue Wohnformen in Münster      
Veranstalter: BuWo - Bündnis für urbane Wohnformen      
Beitrag: Wohnprojekte und ihre Bedeutung für die Stadtentwicklung? Was unternehmen andere Städte?

10.01.2014; Köln      
Modellprojekt - und dann? Strategien zur Sicherung der Nachhaltigkeit      
Veranstalter: Bundesarbeitsgemeinschaft Seniorenbüros (BaS)      
Beitrag: Vortrag: Grundbegriffe des Fundraising; Workshop: Fundraising in der Nachbarschaftshilfe

 

2013

17.12.2013; Münster      
Regionalworkshop "Neue Wege der Quartiersentwicklung"      
Veranstalter: Landesbüro altengerechte Quartiersentwicklung NRW      
Beitrag: Kurzvortrag über das integrierte Handlungskonzept "Wohnen im Alter mit Gemeinschaft und Sicherheit"

06.12.2013; Berlin, Jerusalemkirche      
Fachtag: "Mit 66 Jahren…Demografie und Ehrenamt"      
Veranstalter: Bündnis für Demokratie und Toleranz (BfDT)      
Beitrag: Vortrag: Bürgerschaftliches Engagement älterer Menschen, u.a. mit Migrationshintergrund; Workshop: Förderung zivilgesellschaftlichen Engagements seitens gemeinnütziger Organisationen

03.12.2013; Kamen      
Tagung "Kommunale Altenberichterstattung in Nordrhein-Westfalen"      
Veranstalter: Forschungsgesellschaft für Gerontologie e.V.      
Beitrag: Moderation des Workshops zu "Inter- und Intrakommunale Zusammenarbeit"

26.-27.11.2013;  Hanau      
Fachtagung: "Mitwirken, Mitgestalten, Mitbestimmen - Seniorenbüros Beteiligen"      
Veranstalter: Bundesarbeitsgemeinschaft Seniorenbüros (BaS)      
Beitrag: Workshop: Aktif im Alter, Freiwilliges Engagement von Seniorinnen und Senioren mit Migrationshintergrund

24.10.2013; Berlin      
Vortrag auf der Tagung der Bundesarbeitsgemeinschaft "Qualitätssicherung in ambulant betreuten Wohngemeinschaften (nicht nur) für Menschen mit Demen"      
Beitrag: Vortrag zu Kommunale Steuerung von Wohnangeboten für ältere Menschen

23.10.2013; Osnabrück      
Tagung "Auf gute Nachbarschaft! - Gemeinsam Zukunft gestalten"      
Veranstalter: Landkreises Osnabrück      
Beitrag: Vortrag und Workshops zum Thema "Lebendige Nachbarschaften initiieren und gestalten! Hilfe beim Aufbau vorn Nachbarschaftsinitiativen"

27.09.2013; Frankfurt      
Tagung 3. Forum Casemanagement im Gesundheitswesen      
Veranstalter: Forum für Casemanagment im Gesundheitswesen e.V. (CMG e.V.)      
Beitrag: Vortrag "Zukuftswerkstatt Demenz in der Stadt Ahlen"

23.09.2013; Gelsenkirchen      
Herbstakademie      
Veranstalter: Kuratoriums Deutsche Altershilfe und des Ministeriums für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes NRW      
Beitrag: Workshop zur Engagementfördrung älterer Menschen mit Zuwanderungsgeschichte

16.07.2013; Olpe      
Runder Tisch zum Thema Netzwerkaufbau und Engagementförderung      
Veranstalter: Stadt Olpe      
Beitrag: Vortrag und Diskussion zum Thema anhand des Praxisbeispiels SINN-Netzwerk Ahlen

25.04.2013; Berlin      
Tagung "Begleiten, unterstützen, stärken - das Potential des bürgerschaftlichen Engagement für Pflegebedürfige in einer Sorgenden Gemeinschaft"      
Veranstalter: Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V.      
Beitrag: Vortrag" Die Stadt Ahlen als Sorgende Gemeinschaft"

17.04.2013; Dortmund      
Jahresfachtagung der Landesarbeitsgemeinschaft Seniorenbüros NRW (LaS NRW)      
Veranstalter: LaS NRW      
Beitrag: Moderation zum Thema Quartiersentwicklung      
19.03.2013; Waltrop      
Bürgerinformationsveranstaltung zu Netzwerken und Informationsmanagement      
Veranstalter: Stadt Waltrop      
Beitrag: Vortrag "Informationsfluss und mediale Kommunikation in einem Netzwerk am Beispiel des SINN-Netzwerkes Ahlen"

 

2012      
31.10.2012; Düsseldorf      
Ausschuss für Jugend, Soziales und Gesundheit des Städte- und Gemeindebundes Nordrhein-Westfalen      
Beitrag: Vortrag zum Quartiersmanagement für SeniorInnen      
29.10.2012, Köln      
Partizipation älterer Menschen im Gemeinwesen fordern, fördern und zulassen      
Veranstalter: Forum Seniorenarbeit      
Beitrag: Partizipation im ländlichen Raum

24.10.2012; Bonn      
Internet ohne (Alters-)Grenzen      
Veranstalter: BAGSO Bundesarbeitsgemeinschaft Seniorenbüros      
Beitrag: Vortrag "Zugang erleichtern - von E-Learning über Tablet-PC bis hin zu Service/Begleitung"

11.10.2012; Mannheim      
Beteiligung vor Ort - Kommune gemeinsam gestalten!      
Veranstalter: ZZE Zentrum für zivilgesellschaftliche Entwicklung      
Beitrag: Teilnahme am Podium "Kommune gemeinsam gestalten - Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft im Gespräch"

05.09.2012; Berlin      
7. Best-Age-Demographie-Kongress      
Veranstalter: Behördernspiegel      
Beitrag: Wohnen im Alter aktiv gestalten: Ahlens Weg zur Umsetzung von Wohnprojekten und Quartierszentren

14.05.2012; St. Martin      
Jahrestagung der Deutschen Landsenioren e.V.      
Beitrag: Vortrag zur Engagementförderung      
04.05.2012, Hamburg      
Deutscher Seniorentag      
Veranstalter: Bundesarbeitsgemeinschaft Seniorenorganisationen u.a.m.      
Beitrag: Teilnahme am Podium zum Thema Wohnen im Alter

2011

09.11.2011; Berlin      
Fachtagung: 1. Deutsches Pflegeberatungsforum- Pflegeberatung - Ein Erfolg?!      
Veranstalter: Ministerium für Arbeit, Familie, Prävention, Soziales und Sport des Saarlandes      
Beitrag: Vortrag - Gute Beispiele – Vorbilder für andere? - Modell Ahlen/Westfalen

15. und 16.09.2011; Berlin      
Fachtagung: Elder care services in Europa - Familienunterstützende haushaltsnahe Dienstleistungen für ältere Menschen"      
Veranstalter: Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge      
Teilnahme auf dem Abschlusspodium

30.06.2011      
Fachtagung: Individuelle Rehabilitation in Sozialräumen - Impulse aus der Behindertenrechtskonvention      
Veranstalter: Deutsche Vereinigung für Rehalilitation (DVFR)      
Beitrag: Vortrag - Versorgungssicherheit durch Vernetzung der Angebote vor Ort

19. - 20.05.2011; Hamburg      
Teilnahme an der Konferenz „Engagement bewegt Generationen“      
im Europäischen Jahr der Freiwilligentätigkeit 2011      
Veranstalter: Körber-Stiftung      
Beitrag: Grußwort

2010

27. und 28.01.2010 Hilden      
Fachtagung „Aktiv im Alter“      
Veranstalter: Ministerium für Generationen, Familien, Frauen und Integration      
Beitrag: Workshop - "Weiterarbeit nach dem Förderprogramm in Projektgruppen – zwischen Selbstorganisation und notwendiger Unterstützung"

23.02.2010; Warendorf      
Fachtagung "Förderung von Motivation und Aktivierung"      
Veranstalter: ARGE      
Beitrag: Vortag - "Aktivierung durch bürgerschaftliches Engagement"

05. und 06.03.2010 München      
Kongress „Starker Sport – starke Kommunen Wege für eine zukunftsfähige Partnerschaft      
Veranstalter: Deutscher Olympischer Sportbund (DOSB), Deutscher Städtetag (DST) und Deutscher Städte- und Gemeindebund (DStGB)      
Beitrag: Referat „Sport fördert die Lebensqualität aller Generationen vor Ort“

 

2009

12.11.2008; Steinbach bei Frankfurt      
Fachtagung „Nachbarschaften, Engagement, soziale Dienste: Lokale Strukturen der Hilfe      
und Unterstützung im Alter“      
Veranstalter: Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V.      
Beitrag: Vortrag - „Lokale Strukturen für ein gutes Alter in geteilter Verantwortung“

01.09.2008 bis 28.02.2009 Münster      
Lehrauftrag an der Katholischen Fachhochschule Münster      
Titel: Sozialplanung für ältere Menschen am Beispiel einer Mittelstadt

10.03.2009; Berlin      
Fachtagung „Ambulante Pflegeberatung inhaltlich gestalten – Chancen und Perspektiven“      
Veranstalter: Robert-Bosch-Stiftung      
Beitrag: Vortrag - „Inhaltliche Perspektiven: Was soll und kann eine Pflegeberatung alles leisten?“

17.03.2009; Idstein      
Fachtag zum Bürgerengagement im demographischen Wandel“      
Veranstalter: Stadt Idstein und Stadt Taunusstein      
Beitrag: Vortrag - „Wenn jede/r etwas tut, bleibt nichts ungetan – Best Practice-Beispiele für bürgerschaftliches Engagement“

27.04. und 15.05.2009 Berlin      
Teilnahme am Nationalen Forum für Engagement und Partizipation      
Veranstalter: Deutscher Bundestag und Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen      
und Jugend, Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement      
Beitrag: Mitwirkung in Arbeitsgruppen

15.-16.04.2009 Den Haag      
Teilnahme an einem niederländisch-deutschen Expertentreffen in Den Haag      
zum Thema „Förderung des Ehrenamtlichen Engagement älterer Menschen“      
Veranstalter: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und die      
Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO)      
Beitrag: Mitwirkung in Arbeitsgruppen

05.05.2009; Düsseldorf      
Fachkonferenz Seniorenbüros NRW      
Veranstalter: Bundesarbeitsgemeinschaft Seniorenbüros und Ministerium für Generationen,      
Familie, Frauen und Integration      
Beitrag: Workshop - „Ohne Moos nix los – Formen und Möglichkeiten der Mittelakquise“

01.07.2009 Berlin      
Fachtagung „Pflege 2030: Chancen und Herausforderungen“      
Veranstalter: Bundesministerium für Gesundheit      
Beitrag: Vortag - „Ahlener Modell: Solidarität in vernetzten Strukturen“

17.09.2009 Beverungen      
Bürgerversammlung im Rahmen des Projektes „Aktiv im Alter“      
Veranstalter: Stadt Beverungen      
Beitrag: Vortrag - Bürgerengagement und Partizipation am Beispiel der Stadt Ahlen

09.12.2009 Bad Honnef      
Fachtagung Zukunftsfaktor bürgerschaftliches Engagement      
Veranstalter: Ministerium für Generationen, Familien, Frauen und Integration      
Beitrag: Projektpräsentation SINN-Netzwerk und Podiumsgespräch

23. und 24.12.2009 Dortmund      
Jahresfachtagung der BaS      
Veranstalter: Bundesarbeitsgemeinschaft Seniorenbüros      
Beitrag: Workshop zu „Partizipation – Vernetzung – Mobilisierung in der Seniorenarbeit“

2008

15.01.2008 Dortmund      
Fachtagung „Beratung und Hilfen in der Gemeinwesenorientierten Seniorenarbeit“      
Veranstalter: Ministerium für Generationen, Familie, Frauen und Integration      
Beitrag: Workshop - „Informationsmanagement / Neue Medien"

17.01.2008 Bonn      
Memorandum Mitgestalten und Mitentscheiden – Ältere Menschen in Kommunen      
Veranstalter: Bundesregierung für Familie, Senioren, Frauen und Jugend      
Beitrag: Vortag -„Senioren in Neuen Netzwerken – Informationsmanagement im SINN-Netzwerk“

27.06.2008 Münster      
Seminar Sozial- und Altenhilfeplanung      
Veranstalter: Westfälische Wilhelms Universität, Münster      
Beitrag: "Sozialplanung - theoretische Grundlagen und Praxisbeispiel"

28.10.2008 Ettlingen      
Jahrestagung der „Bundesarbeitsgemeinschaft Senioren-Büros“      
Veranstalter: BAS      
Beitrag: Workshop - „Engagementunterstützende Infrastruktur in Kommunen“

11.11.2008 Düsseldorf      
Fachkonferenz für NRW der „Bundesarbeitsgemeinschaft Senioren-Büros“      
Veranstalter: BAS      
Beitrag:Moderation einer Arbeitsgruppe zur Perspektiventwicklung der BAS in NRW“

12.11.2008 Steinbach bei Frankfurt      
Fachtagung „Nachbarschaften, Engagement, soziale Dienste: Lokale Strukturen der Hilfe      
und Unterstützung im Alter“      
Veranstalter: Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V.      
Beitrag: Vortrag - „Lokale Strukturen für ein gutes Alter in geteilter Verantwortung“

2007

17.-18.03.2007 Glauchau      
Fortbildungsprojekt „NAIS- Neues Altern in der Stadt“      
Veranstalter: Bertelsmann Stiftung und Bundesfamilienministerium      
Beitrag: Workshop - „Sozialplanung und Partizipationsmethoden am Beispiel einer Mittelstadt“

21.08.2007 Ahlen      
Fachtagung Initiative „aktiv vor ORT – lokale Senioren-Netzwerke in NRW“      
Veranstalter: Freiburger Kreis – Arbeitsgemeinschaft größerer deutscher Sportvereine e.V.      
Beitrag: Vortrag - „Modellstandorte und ihre Schwerpunkte – Ahlen“

27.-28.09.2007 Hannover      
Altern in der Kommune – Strategie, Vernetzung, Kooperation und Ressourcen      
Veranstalter: Deutsche Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie in Kooperation mit dem      
Verein für Sozialplanung e.V. (VSOP)      
Beitrag: Vortrag - „Kommunale Daseinsvorsorge und bürgerschaftliches Engagement – Das Ahlener      
System“

2006

09.02.2006 Köln      
Jahrestagung des Arbeiter-Samariter-Bundes: „ASB-Pflegedienste im sozialpolitischen      
Wandel – Veränderungsprozesse aktiv gestalten“,      
Veranstalter: Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland e.V.      
Beitrag: Vortrag - „Kommunale Altenhilfestruktur – Verbesserung der Lebensqualität älterer Menschen      
in Ahlen“

01.06.2006 Münster      
„Kommunale Seniorenpolitik – Zusammenleben der Generationen aktiv gestalten“      
Veranstalter: Städte- und Gemeindetag NRW      
Beitrag: Vortag - „Älter werden in Ahlen – ein Praxisbeispiel“

23.-24.08.2006 Berlin      
1. Demographie-Kongress – Chancen durch den demographischen Wandel      
Veranstalter: Behörden Spiegel      
Beitrag: Vortag - “Engagiert und Aktiv in der Stadt Ahlen, ein Praxisbeispiel für bürgerschaftliches      
Engagement“

16.11.2006 Münster      
Arbeitskreis „Offene Altenhilfe in der Diözese Münster“      
Veranstalter: Caritasverband für die Diözese Münster e.V.      
Beitrag:Vortrag - „Älter werden in der Stadt… – Sozialplanung am Beispiel der Stadt Ahlen“

06.11.2006 Ascheberg      
Themenreihe zum Demographischen Wandel      
Veranstalter: CDU-Ortsverband      
Beitrag: Vortrag - „Sozialplanung – eine Notwendigkeit für Städte und Gemeinden“

07.-08.12.2006 Koblenz      
III. Symposium zu den Modellprojekten PFLEGEBUDGET und INTEGRIERTES BUDGET,      
Veranstalter: Kontaktsstelle für praxisorientierte Forschung e.V., Träger des Modellprojektes      
„Pflegebudget“      
Beitrag: Vortrag - "Altenhilfeplanung am Beispiel der Stadt Ahlen"

2005

15. 09 2005 Leverkusen      
"Komplementäre Dienste in der Seniorenarbeit"      
Veranstalter: Städte-Netzwerk NRW      
Beitrag: Vortrag - „Weiterentwicklung komplementärer Angebote in Ahlen im Rahmen des      
Landesmodellprojektes in Ahlen“

04.11.2005 Landesseniorenmesse „Vitaktiv - Forum Wohnen im Alter“, Essen      
Veranstalter: Ministerium für Generationen, Familie, Frauen und Integration NRW      
Beitrag: Vortrag - „Wohnen im Alter: Allein, gemeinsam, im Heim?“

© Copyright

Dieses Dokument ist urheberrechtlich geschützt. Jede Art der Verwendung oder Vervielfältigung, die nicht ausschließlich dem Selbststudium dient, bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Herausgebers.

Stand: 01.02.2016