Zum Hauptinhalt springen

NRW-Minister Karl-Josef Laumann in Ahlen

Hoher Besuch in Ahlen: Der NRW-Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen Karl-Josef Laumann veranstaltete mit seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus Ministerium das Format „Ehrenamt schafft Begegnung“ in der Stadthalle Ahlen. 

Die Veranstaltungsreihe findet im Laufe des Jahres in allen fünf Regierungsbezirken des Landes statt, für den Regierungsbezirk Münster war Ahlen als Veranstaltungsort gewählt worden. Mehr als 30 ehrenamtliche Projekte und Initiativen aus der Seniorenarbeit, davon auch eine Vielzahl aus Ahlen und dem Kreis Warendorf, würdigte der Minister. 

„Eine sehr wertschätzende Veranstaltung für die vielen Ehrenamtlichen in der Region und hier in Ahlen“, befand Simon Büscher von der städtischen Leitstelle Älter werden in Ahlen. Gleichwohl betonte er auch: „Selbstverständlich gibt es noch viel, viel mehr ehrenamtliche Projekte und Initiativen. Von daher sollten die Gewürdigten stellvertretend, beispielsweise für das gesamte SINN-Netzwerk in Ahlen, gesehen werden.“ 

Im Rahmen einer Podiumsdiskussion betonte Minister Laumann, dass der Kampf gegen Einsamkeit und Isolation im Alter eine ganz besondere Bedeutung habe. „Es ist wichtig, dass wir Menschen nicht aus den Augen verlieren.“ Zudem hob er hervor, dass die Seniorenarbeit individueller und damit verbunden aber auch die Herausforderungen noch vielfältiger geworden seien. 

Die Veranstaltung in Ahlen hatte das MAGS (Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales) in Zusammenarbeit mit der Stadt Ahlen, der Landesarbeitsgemeinschaft Seniorenbüros (LaS) NRW mit Sitz in Ahlen sowie dem Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Münsterland organisiert und durchgeführt. 

Copyright : © MAGS / Foto: BBFotografie