Zum Hauptinhalt springen

Die Sparrenburg in Bielefeld

Eines der vielen Highlights der Stadt Bielefeld ist die Sparrenburg. Auf dem Kamm des Teutoburger Waldes thront dieses Wahrzeichen Bielefelds oberhalb der Stadt.

Sie ist ein beliebtes Ausflugsziel und auf Fußwegen von der Altstadt aus durch die umliegenden Grünanlagen gut zu erreichen, etwas bequemer aber auch mit dem Pkw zum Fuße der Burg.

Erste Anlaufstelle ist das Besucher- und Informationszentrum am Eingang des Burghofs. Dort werden Tickets für die Besteigung des 37 m hohen Turms sowie zu Führungen durch die Kasematten, dem unterirdischen Gangsystem der Burg angeboten. Der Turm bietet einen fantastischen Panoramablick über die Stadt Bielefeld und die Umgebung.

Die Burg wurde im Jahre 1256 erstmals urkundlich erwähnt und zu Beginn des 16. Jahrhunderts zur Festung ausgebaut. Sie diente dem Landesherren, dem Grafen von Ravensburg, als Wohnsitz und Herrschaftszentrum. Aufgrund fehlender männlicher Erben, Heirat oder Konflikten zwischen Adelshäusern wechselten die Burgherren immer wieder.

Jedes Jahr am letzten Juli-Wochenende wird das Sparrennburgfest gefeiert. Tausende Gäste werden zu diesem Mittelalter-Fest angelockt mit Rittern, Musik und Handwerkerständen.

Bielefeld kann schnell mit dem Pkw innerhalb von ca. 50 Minuten über die A 2 und A33 erreicht werden. Die Entfernung beträgt nur über eine Entfernung von ca 65 km.

In der Altstadt werden zahlreiche Garagenparkplätze angeboten, aber auch ein Besucherparkplatz am Fuße der Burg steht zur Verfügung.

Mit der Bahn erreicht man den Bahnhof in Bielefeld und gelangt von dort aus mit der Stadtbahn direkt zur Haltestelle am Fuße des Sparrenberges. Etwa 75 Minuten müssen für die Fahrt insgesamt eingeplant werden.

ga