Computer / Handy Tipps
Pflanzen erkennen mit einem Foto
- Erstellt von ga / Levato
- Computer / Handy Tipps
Sie haben eine Pflanze im Garten oder beim Spazierengehen gesehen und fragen sich, was das sein könnte?
Auf der Webseite von Pl@ntNet können Sie Fotos der Pflanze hochladen – und schon bekommen Sie Vorschläge, um die Pflanze zu bestimmen. Das Foto wird dabei mit einer riesigen Datenbank abgeglichen. Danach sagt uns die Seite, um welche Pflanze es sich handeln könnte, und liegt dabei fast immer richtig. Meistens gibt es auch verschiedene mögliche Treffer, die mit einer Wahrscheinlichkeit angegeben werden. Dabei kann man entweder die Blüten, die Blätter oder auch die gesamte Pflanze fotografieren. Die Bestimmung funktioniert direkt im Internet-Browser – ganz ohne Anmeldung oder Installation einer App. In unserem neuen Video zeigen wir, wie genau das funktioniert.
Video- von Levato (für Nichtmitglieder nur abrufbar bis zum 03.05.2025)
Die Internetseite zum Bestimmen von Pflanzen finden Sie hier:
PlantNet: https://identify.plantnet.org/
Tipp für unterwegs
Pl@ntNet gibt es auch als App für das Smartphone. Damit können Sie Pflanzen sogar unterwegs direkt auf Ihrem Spaziergang bestimmen. Die App ist kostenlos und es gibt sie für Android und das iPhone. Suchen Sie dafür nach dem Namen der App im Play Store bzw. App Store. Oder klicken Sie auf einen der folgenden Links. Wenn Sie unseren Rundbrief jetzt gerade mit dem Smartphone lesen, dann wird mit dem Link direkt der Play Store bzw. App Store geöffnet und die richtige App angezeigt, sodass Sie sofort installieren können. Wenn Sie die Pl@ntNet-App verwenden, so können Sie mit der App entweder ein Foto hochladen, dass sich schon auf Ihrem Smartphone befindet, oder Sie können direkt ein neues Foto aufnehmen.
Interessant: Pl@ntNet ist ursprünglich ein französisches Bürgerwissenschaftsprojekt zur automatisierten Pflanzenbestimmung anhand von Fotos. Es wurde 2009 von einem Konsortium aus vier französischen Forschungseinrichtungen ins Leben gerufen. Die App und die Internetseite gibt es aber auch in deutscher Sprache.
