Freizeit
Mit dem Rad unterwegs
- Freizeit
Reisen mit dem Fahrrad, ob allein, mit der Familie oder Freunden macht Spaß und hält fit
Viele Bundesbürger benutzen auch in den Ferien ihr Fahrrad. Das ist nicht nur gesund, sondern entspannt und man kann die Schönheit der Natur intensiv genießen. Deshalb werden Wochenendausflüge per Rad oder längere Radreisen immer beliebter.
Bevorzugt sind vor allem flache Strecken z.B. an Ostsee, Elbe und Weser. Außerhalb Deutschlands führen Radreisen z.B. nach Österreich, Frankreich, Dänemark und natürlich auch zu unserem Nachbarn Niederlande. Auch der "Jakobsweg" in Spanien erfreut sich da wachsender Beliebtheit.
Viele Radler planen ihre Touren selbst. Doch mittlerweile gibt es reichlich Veranstalter mit organisierten Angeboten. Diese Pauschalreisen bieten ein Rundumpaket und sind besonders für unerfahrene Radreisende und ältere Menschen geeignet.
Angeboten werden viele Ziele. Geradelt wird meistens in Tagesetappen von 40 bis 50 km bei fast jedem Wetter. Das Gepäck wird vom Veranstalter zum nächsten Etappenziel voraus transportiert Ein Tourenführer leitet auf Wunsch die Gruppe. Dieses ist besonders bei Anfängern, die im Ausland unterwegs sind, eine große Hilfe.
Wer sein eigenes Rad mitbringt, bekommt oftmals sogar einen Rabatt. Für an Fluss- und Landstrecken, der einfachen Art, genügen Räder mit einer Dreigang-Nabenschaltung. Doch auch dem abenteuerlustigen Radsportler, der sein Mountainbike mit 27 Gängen über alles liebt, bietet sich eine große Auswahl an Reisen in deutschen Landen und im Ausland mit verschieden hohen Schwierigkeitsgraden ....so z.B. durch den Schweizer Wallis oder sogar bei einer China-Rundreise!!!
In Deutschland haben sich ca. 5000 Hotels, Gasthäuser und Campingplätze auf die radelnden Urlauber eingestellt. Radler auf der Durchreise sind dort auch für nur eine Übernachtung herzlich willkommen.
Hier noch einige Tipps:
Vor Reiseantritt sollte das Fahrrad gründlich gewartet und auf Verkehrssicherheit überprüft werden
Flickzeug, Fahrrad-Schloß, Trinkflasche, Ersatzschlauch und Luftpumpe müssen unbedingt mitgenommen werden Es gibt auch "Erste Hilfe" Täschchen, die man unbedingt dabei haben sollte. Für allein Radler ist auch ein Handy sehr hilfreich.
Neulinge sollten höchstens 12 bis 15 km pro Stunde radeln.....immer wieder mal eine Pause einlegen und viel trinken.
Ungeübte Radreisende sollten flache Strecken an Flüssen oder Seen auswählen.
Gepäck möglichst gering halten....denn mit weniger Gewicht fährt sich’s leichter. Außerdem muß das Gepäck wasserdicht untergebracht werden.
Sollten Kinder mitreisen.........Sitz oder Anhänger für Räder können in vielen Fahrradgeschäften ausgeliehen werden.
Wenn eine Reiseetappe mit dem Flugzeug oder mit der Bahn zurückgelegt wird......ungedingt vorher auf Reservierungspflichten bzw. Verpackungsvorschriften achten.
-GV-
