Plattdeutsch / Sütterlin
Sütterlin: Petrijünger im Berliner Park
- Allgemeines
In diesem Beitrag geht es um eine Skulptur des Künstlers Robert Paulmichl.
Der Text wurde in Normalschrift verfasst. In der Sütterlin-Schrift gibt es ihn als PDF-Datei zum Herunterladen und Abspeichern.
Hier geht es zum Beitrag "Petrijünger im Berliner Park" in der Sütterlin-Schrift.
Petrijünger im Berliner Park
Da stehen sie nun da, die beiden Jungen im Berliner Park und ist sieht so aus, als schauten die zwei Petrijünger ein wenig in Richtung Teich, der gerade neu angelegt worden ist.
Einer der beiden Jungen hält einen Fisch unter dem Arm und erneut ist man geneigt, diese Haltung zu deuten. So, als ob der eine Junge gerade einen Fisch geangelt hat.
Deutung hin, Deutung her. Diese Skulptur im Berliner Park heißt „Zwei Jungen mit Fisch“. Sie wurde 1964 vom Künstler Robert Paulmichl geschaffen und wurde im Zuge der Gestaltung des Berliner Parks in den Sechzigern dort aufgestellt.
Nun hat die Skulptur nach einer weiteren Umgestaltung einen neuen Platz bekommen: Die beiden Jungen schauen auf einen Teich, im Rücken fließt die Werse.
Woher nun dieser Fisch stammt, ob aus dem Teich oder aus der Werse, das lässt der Künstler offen.
