Zum Hauptinhalt springen

„Digitales Kaffeekränzchen im SINN – Netzwerk“

Liebe Leserinnen und Leser, diese Überschrift hatte ich letztens gelesen hier auf unserer Senioren- Ahlen Seite. Angeschaut…, lese ich nachher nochmal! Dabei blieb es erst einmal.

Der Corona Lokdown hat mich dieses Mal arg gebeutelt. Da ich überhaupt das ganze Jahr sehr, sehr wenig gegangen, geschweige denn gelaufen bin, hat auch das zum „Winterblues“, wie ich mein schlechtes Befinden für mich bezeichne, beigetragen.

Den ersten Schritt, mich am Schopf wieder aus diesem Dilemma rauszuziehen, machte ich mit mir ganz persönlich aus. Im weltweiten Netz suchte ich alle Hinweise über Rollatoren, und habe mir dann einen ausgesucht, der mein Übergewicht mal beim kurzen Ausruhen aushält und mit dem ich auch, wenn ich wieder so einigermaßen fit bin, im Grafenwald eine Runde drehen kann. Letzten Samstag habe ich damit meinen „Einstand“ gegeben und nach anfänglichen Gedanken „Schauen die Leute blöd?“ ging es ganz prima, es schaute Niemand, allen war das herrliche Sonnenwetter viel lieber und man sah viele Menschen, die den schönen Sonnenschein so richtig genossen haben.

Der zweite Schritt kam am Sonntag, da verweilte ich länger auf dieser Seite hier und entschloss mich dazu, morgen rufe ich bei Anne Althaus an und melde mich mal für das digitale Kaffeekränzchen an.

Ruck zuck hatte ich nach dem Telefonanruf mit Anne den Link, der zur Teilnahme benötigt wurde. Als ich den Link und auch den Lautsprecher und die Kamera angeklickt hatte, war ich schon mittendrin im Geschehen. Was tat das meiner Seele gut, endlich mal wieder mit anderen zu Menschen sprechen. Die Welt ist doch heutzutage in unsere Wohnung zu holen! Warum habe ich da nicht gleich mitgemacht?

Neben Themen, dass es zum Impfen jetzt schon viel bessere Prognosen gibt, die Anne Althaus erfreut weitergab, sprachen wir auch über Wünsche, die Sie, als Leserin oder Leser interessieren.

Für mich, die ich erst einige Jahren meine Bankgeschäfte online mache, ist eine Hilfe zu diesem Thema einfach notwendig. Ich hatte das Glück, eine Sparkassenangestellte zu treffen, der ich in einem Gespräch erklärte, dass ich davor Angst habe. Den Bogen mit TAN Nummern hatte ich schon einige Jahre, aber ich traute mich nicht. Diese nette Dame erklärte mir, wie einfach das abläuft heutzutage und der kleine rote Kartenleser, den sie mir aushändigte, gibt mir die TANs die ich zum Überweisen benötige.

Solche mündlichen Hilfen sollten auch beim Kaffeekränzchen gegeben werden, manchmal sind es ja nur Fragen, die schnell beantwortet werden können. Der eine Teilnehmer weiß dieses, der andere jenes und jeder kann Fragen und besonders Antworten geben. Haben auch Sie Fragen, die Ihnen auf den Nägeln brennen? Ob in Sachen Computer oder Corona Impfungen oder, oder, oder…? Schauen Sie doch einfach mal rein beim Kaffeekränzchen.

Wenn Sie vorher noch Fragen haben, über die Telefonnummer 02382/59-743 oder die Mailadresse althausa@stadt.ahlen.de wird Ihnen geholfen und wir sehen uns virtuell beim Kaffeekränzchen, montags von 15 bis 16 Uhr. Leider müssen Sie sich den Kaffee selbst spendieren, soweit ist die Digitale Welt, Gott sei Dank (noch) nicht.

Lieben Gruß aus dem Dörfchen, passen Sie gut auf sich auf wünscht
Frau Schulze Hektik.

Kartenleser