Natur
Ohne Wasser gibt es kein Leben und ohne Milch kann es nicht gedeihen
- Natur
 
Alle säugenden Lebewesen der Erde brauchen Milch und was machen wir daraus?
Die  Milch wird auch als Geschenk der Götter bezeichnet. Wenn unsere Milch  direkt von der Kuh zu uns Verbrauchern käme, hätten wir die stille Natur  eingefangen. Den Geruch der Wiese, der Kräuter, das Sonnenlicht und die  Farbe der Wiesenblumen. Das sind alles  Voraussetzungen zum Wachsen und  Gedeihen. Milch ist eine Gabe aller stillenden Geschöpfe.
 
Wir kaufen unsere Milch im „Supermarkt „da hat sie schon viele Bearbeitungsmerkmale hinter sich. Der Urzustand ist nicht mehr da. Aber trotzdem bleibt die Milch die Ausgangsbasis für viele unverzichtbare Lebensmittel. Um Milch zu vermarkten, lässt die Forschung immer mehr Produkte erfinden. Ob links- oder rechtsdrehend, laktosefrei, als Fruchtmilch, Schokomilch, Joghurt, Quark, Käse und viele andere Produkte. Die Regale sind voll davon und man glaubt manchmal nicht, das die Grundlage die Milch ist.
Unsere Butter, die ja bekanntlich durch nichts zu ersetzen ist, wird auch aus Milch gemacht. Die Fernsehköche der vielen Kochsendungen, greifen wieder vermehrt zur Butter. Damit soll der Eigengeschmack der Speise hervorgehoben werden.
 Versuchen Sie doch einmal selbst Butter  herzustellen. Herkömmliche Schlagsahne in ein verschließbares Glas  füllen und kräftig schütteln. Man kann auch den Mixer nehmen und so  lange rühren, bis es klumpt. Das passiert auch manchmal ungewollt. Nun  schüttet man die Butterklumpen in eine Schüssel mit kaltem Wasser dem  man einige Eiswürfel zusetzt. Am besten in ein Sieb. Die Butterklumpen  werden gewaschen, dabei erh
ält  man die Molke. Die Klumpen werden zu einer Kugel geformt oder sie wird  in eine andere Form gedrückt und wieder heraus gelöst .Das können  Tierformen oder andere sein, da kann jeder selbst seine Kreativität  ausleben. 
 Es ist bestimmt eine 
überraschende  Zierde für jeden Frühstückstisch.  Es könnte auch eine lehrreiche  Unterhaltung mit Kindern oder Enkeln sein. Gern wird der Nachwuchs sich  daran erinnern, das aus der Milch die Butter gemacht wird. 
Selbst gemacht, schmeckt es doch dann noch einmal so gut.