Zum Hauptinhalt springen

VHS-Bürgerfunksendung zur Woche der Brüderlichkeit 2021 - Stolpersteine in Ahlen

Am Sonntag, 14. März, ist im Bürgerfunk bei Radio-WAF von 20 bis 21 Uhr eine Sendung zur Woche der Brüderlichkeit in Ahlen zu hören.

Thema der Sendung sind die Ahlener Stolpersteine. Mit dem Projekt "Stolpersteine" des Kölner Künstlers Gunter Demnig hat die Ahlener Bürgerschaft eine  Form des Erinnerns und Gedenkens aufgenommen, die sich bewusst im öffentlichen Raum platziert und dort wahrgenommen werden soll. Das Stolpersteinprojekt betont die Erinnerung an die Opfer der Naziherrschaft durch die lokale Anbindung sowie den Aspekt der Offenheit und des symbolischen Charakters des Gedenkens.

Stolpersteine, die inzwischen in fast 300 europäischen Städten verlegt wurden, versteht Demnig als ein "Kunstprojekt für Europa", als ein "Projekt, das die Erinnerung an die Vertreibung und Vernichtung der Juden, der Roma und Sinti, der politisch Verfolgten, der Homosexuellen, der Zeugen Jehovas und der Euthanasieopfer im Nationalsozialismus lebendig erhält." Stolpersteine werden an den ehemaligen Wohnorten der ausgegrenzten, verfolgten und ermordeten Menschen in den Bürgersteig eingesetzt. In den letzten Jahren hat Manfred Kehr viele Recherchen zu den verfolgten Menschen in Ahlen zu Zeiten des Nationalsozialismus durchgeführt und dabei viel über die Geschichte und Einzelschicksale der Menschen ans Licht gebracht.

Am Sonntag sind neben Manfred Kehr weitere Personen zum Thema in der Sendung „Region WAF“ bei Redakteur Klaus Aßhoff zu Gast, die über ihre Berührungspunkte mit den Stolpersteinen berichten. In einzelnen Beiträgen von (ehemaligen) Schülern werden die Geschichten „hinter“ den Stoplersteinen vorgestellt. Zu hören ist die Sendung auf Radio WAF, Frequenz 92.6 oder auch im Internet unter www.radiowaf.de.

 

Verlegung der Stolpersteine
Logo Woche der Brüderlichkeit